Dantherm CDP 70 – Schwimmbadentfeuchter
Die wandmontierten oder freistehenden Entfeuchter CDP 70 wurden so konzipiert, dass sie sich gut in jede moderne Einrichtung eines Schwimmbads integrieren lassen. Diese industriellen Luftentfeuchter bieten eine energieeffiziente und nahezu lautlose Feuchtigkeitsregelung und wurden im Hinblick auf Qualität und einfache Bedienung konzipiert. In Kombination mit hocheffizienten Ventilatoren und Kompressoren tragen die fortschrittlichen Fernsteuerungs- und Überwachungsoptionen zu einem kosteneffizienten Betrieb und erheblichen Energieeinsparungen bei.
Das Sortiment ist auch in Hinterwandversionen erhältlich.
![]()
Dantherm CDP 70 – Schwimmbadentfeuchter
| ![]()
Dantherm CDP Schwimmbad-Luftentfeuchter
|
![]()
Installation des Dantherm Elektroheizregisters für CDP-Luftentfeuchter
| ![]()
Installation des Dantherm LPHW-Heizregisters für CDP-Luftentfeuchter
|
![]()
Dantherm CDP Installationsschema
|
Wichtige Funktionen
- Niedriger Geräuschpegel
- Geringer Energieverbrauch
- Epoxy-beschichtetes Verdampfer-und Kondensatorregister
- Metallteile werden vor der Montage pulverbeschichtet
- Optionale Fernsteuerung
- Integrierte Heizungs- und Feuchtigkeitssteuerung (EIN/AUS)
- BMS-Kommunikation (Modbus RS485)
- 230V-Anschluss
Dantherm CDP 40-50-70 Entfeuchter für die Feuchtigkeitsregelung in Innenschwimmbädern wurden mit Schwerpunkt auf Qualität, Funktionalität und Einsparen von Energie entwickelt. Hocheffiziente Ventilatoren und Kompressoren tragen in Kombination mit neuen fortschrittlichen Fernsteuerungs- und Überwachungsoptionen zu einem kosteneffizienten Betrieb und erheblichen Energieeinsparungen bei.
Der CDP ist ein energieeffizienter und leiser Schwimmbadentfeuchter. Er arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Ein Ventilator saugt die feuchte Luft in den Entfeuchter und durch ein Verdampferregister. Beim Passieren des Verdampfers wird die Luft unter ihre Taupunkttemperatur abgekühlt und ihr Wasserdampfgehalt kondensiert zu Wasser, das in die Tropfwanne fällt und dann von der Tropfwanne in einen Abfluss geleitet wird. Die kalte, trockene Luft wird dann über das Kondensatorregister geleitet und dort wieder erwärmt, bevor sie das Gerät bei einer Temperatur verlässt, die ca. 5 °C höher ist als am Einlass. Integrierter elektronischer Hygrostat und Thermostat. Aktives, bedarfsgesteuertes Abtauen.
Technische Daten
Spezifikationen | Einheiten | CDP 70 |
---|---|---|
Betriebstemperaturbereich | °C | 10-36 |
Betriebsbereich Luftfeuchtigkeit | % r.F. | 40-100 |
Entfeuchtung bei 30°C/60% r.F. | l/24h | 81,2 |
Spezifischer Energieverbrauch bei 30°C/60% r.F | kWh/l | 0,43 |
Luftleistung | m³/h | 900 |
Geräuschpegel in 1 m | dB(A) | 50 |
R407C Gasgewicht/CO₂ Äquivalent | kg/t | 1,2/2,13 |
Netzanschluss | V/Hz | 230/1ph/50 |
Stromverbrauch bei 30°C/60% r.F. | kW | 1.24 |
Stromverbrauch mit elektrischer Heizung bei 30°C/60% r.F. | kW | 6.24 |
Wärmerückgewinnung bei 30°C/60% r.F. | kW | 4.15 |
Produktgröße (B × T × H) | mm | 1495 x 326 x 770 |
Gewicht | kg | 75,5 |
Geeignet für
- Freizeit und Erholung
- Schwimmbäder