Wie man schädliche Feuchtigkeit aus historischen Kirchen entfernt

5 Lesedauer Min.
Aerial AD 750 church web

In diesem Artikel behandeln wir die Auswirkungen von ungeregeltem Klima in historischen Gebäuden; insbesondere die besonderen Herausforderungen, denen sich Kirchen gegenübersehen. Sie erfahren, warum die relative Feuchte ein so wichtiger Faktor ist und wie die Investition in einen mobilen Entfeuchter den Gemeindemitgliedern zugutekommen und Gebäude schützen können.

In ganz Europa werden Kirchen in der Regel im Winter beheizt und den ganzen Sommer über unbeheizt gelassen. Hinzu kommt, dass sie zu verschiedenen Zeiten einen unterschiedlichen Andrang von Personen meistern müssen. So befinden sich beispielsweise bei einer normalen Messe nur wenige Leute im Raum, während eine Kirche bei Hochzeiten und Taufen voll von Menschen sein kann.

Der jahreszeitliche Wechsel und die Anzahl der Menschen in einer Kirche gehören zu den vielen Faktoren, die zu Temperaturschwankungen und damit zu dramatischen Veränderungen der relativen Feuchte führen. Wenn die Luft nicht geregelt wird, kann sie sich unangenehm anfühlen und dazu führen, dass Gebäude schneller verfallen.

Warum ist die relative Feuchte wichtig?

Die relative Feuchte (rF) ist ein Prozentsatz, der uns die Wasserdampfmenge in der Luft im Verhältnis zur Wasserdampfmenge angibt, die bei ihrer aktuellen Temperatur gehalten werden kann. Die relative Feuchte hängt direkt mit der Temperatur zusammen, da warme Luft mehr Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann als kalte Luft. Beispielsweise ist bei einer Temperatur von 25 °C mehr Feuchtigkeit in der Luft bei 50 % RH enthalten als bei 10 °C.

Wenn die Luft schnell abkühlt, kann die relative Luftfeuchtigkeit 100 % und damit den „Taupunkt“ erreichen. Das bedeutet, dass die Luft bei ihrer aktuellen Temperatur ihren maximalen Wassergehalt erreicht hat und überschüssige Feuchtigkeit in Form von Kondensation abgibt. Dies kann große Probleme für historische Gebäude bedeuten, aber es gibt einige häufige Elemente in Kirchen, die die Gefahr noch größer machen, darunter:

  • Architekt:
    ArchitekturWenn die Heizung eingeschaltet wird, erwärmt sich die weit oben befindliche Decke einer Kirche schneller als die unten sitzenden Gemeindemitglieder, was zu variierenden relativen Feuchtewerten im Raum führen kann.

    Wenn warme, gesättigte Luft in Kontakt mit schlecht isolierten Wänden oder einfach verglasten Fenstern kommt, die kälter als die Lufttemperatur sind, wird sich wahrscheinlich Kondenswasser bilden. Dies kann schnell zu zunehmender Feuchtigkeit und Schimmelbildung im gesamten Gebäude führen. Durch das Einsickern von Wasser in Stein- und Mauerwerke werden darüber hinaus allmählich Risse im Bauwerk sichtbar werden, und in schweren Fällen können ganze Gebäudeteile abplatzen.

  • Möbel und Dekorationen
    Möbel und DekorationenTraditionelle Möbel, Wandmalereien und Kunstgegenstände werden oft die Hauptlast ungeregelter Luftfeuchtigkeit in historischen Kirchen tragen.

    Wandmalereien unterliegen je nach Ausrichtung unterschiedlichen Temperaturschwankungen und damit unterschiedlicher relativer Feuchte. Im Laufe der Zeit werden sie dadurch durch Schimmel, Salzausblühungen und Abblättern gefährdet.

    Da es sich um ein hygroskopisches Material handelt, dehnt sich Holz aus, wenn es Feuchtigkeit in der Luft aufnimmt. Wenn das Feuchtigkeitsniveau sinkt, beginnt das Holz, diese Feuchtigkeit wieder in die Luft abzugeben und zieht sich zusammen. Während dieses Prozessen von Ausdehnen und Zusammenziehen können Holzmöbel ihre Form verändern und zerbrechlich und verformt werden.

  • Pfeifenorgane
    OrgelnAls Herzstück vieler Kirchen arbeiten Orgeln im Einklang mit der Akustik des Gebäudes, um den Raum mit Klang zu füllen. Sie sind jedoch auch sehr komplexe Instrumente, und der beeindruckende Klang, den sie erzeugen, hängt davon ab, dass die Luft mit einer bestimmten Frequenz vibriert, die von der Dichte der Luft bestimmt wird.

    Dies wiederum wird vom relativen Feuchteniveau beeinflusst und bedeutet, dass eine Orgel nur dann mit der richtigen Frequenz spielt, wenn Temperatur und relative Feuchte dieselben sind wie bei der ersten Einstellung der Orgel.

Wie ein mobiler Entfeuchter helfen kann

Indem sie feuchte Luft durch einen Raum zirkulieren lassen, können Entfeuchter Feuchtigkeit physisch aus der Luft entfernen. In Kombination mit dem Beheizen sorgt dies für eine angenehme Umgebung für die Menschen in einer Kirche, während gleichzeitig die historische Bedeutung des Gebäudes geschützt wird.

Mobile Geräte von AERIAL gehören zu den effizientesten und kostengünstigsten Systemen auf dem Markt. Sie sind benutzerfreundlich gestaltet und laufen nach dem Einstecken leise im Hintergrund und stören nur minimal.

Funktionsweise von Entfeuchtern

Beim Entfeuchtungsprozess wird feuchtebelastete Luft (Abluft) in einen Entfeuchter gesaugt, wo die Luft durch eine Kühlregister strömt. Die Luft wird schnell unter ihren Taupunkt gekühlt, der Wasserdampf kondensiert und die ungenutzte Wärmeenergie wird zur Wiederverwendung zurückgewonnen. Die gekühlte Luft wird dann durch den Kondensator geleitet, wo sie wieder erwärmt und (Zuluft) mit der erforderlichen niedrigeren Luftfeuchtigkeit in den Nutzungsbereich zurückgeführt wird.

Der Prozess:

  1. Feuchte Luft wird in den Entfeuchter gesaugt und über ein Kühlregister geleitet

  2. Die Luft wird auf unter ihren Taupunkt gekühlt. Dadurch wird der darin enthaltene Wasserdampf auskondensiert.

  3. Die latente Wärmeenergie wird zurückgewonnen und wiederverwendet.

  4. Die gekühlte Luft strömt durch den Kondensator und wird wieder erwärmt.

  5. Die warme, trockene Luft wird dann mit der erforderlichen Feuchte in den Raum zurückgeführt

Um mehr über die Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Kirchen oder anderen historischen Gebäuden zu erfahren, füllen Sie bitte das Formular unten aus, um mit unserem Expertenteam Kontakt aufzunehmen.

Ähnliche Produkte

Aerial AD 750 - Kondensationsluftentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensationsluftentfeuchter

Dieser hochwertig verarbeiteter Luftentfeuchter ist hervorragend geeignet für die Bau- und Wasserschadentrocknung sowie für Anwendungen in Industrie, Handel oder Wasserwirtschaft.

Dantherm AD 955 Kondensationsluftentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensations-Luftentfeuchter

Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 53 l/24 h bei einer Leistung von 830 W bietet der AD 955 modernste Leistung und OEM-Anpassungsoptionen.

Aerial AD 740 - Kondensationsentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensationsluftentfeuchter

Strapazierfähige und robuste Kondensationsentfeuchter, die vielseitig eingesetzt werden können.

Dantherm AD 935 Kondensationsluftentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensations-Luftentfeuchter

Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 34 l/24 h und einer Leistungsaufnahme von 610 W bietet der AD 935 modernste Leistung und OEM-Anpassungsmöglichkeiten.

Heylo Bautrockner KT 20
Dantherm climate solutions badge

Leichter und kompakter Bautrockner

Bautrockner mit max. Entfeuchtungsleistung von 24 Liter/Tag. Für Neubauten, Keller oder nach Wasserschäden. Schnelle und effiziente Trocknung.

Dantherm AD 995 Kondensationsluftentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensations-Lluftentfeuchter

Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 95 l/24 h bei einer Leistung von 1830 W bietet der AD 995 modernste Leistung und OEM-Anpassungsoptionen.

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.