Wie funktionieren eigentlich Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung?

3 Lesedauer Min.
Dantherm energy saving home web

Ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine saubere, frische Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Es liefert frische gefilterte Luft von außerhalb des Gebäudes in die Wohn- und Schlafräume und saugt verbrauchte Luft aus Bereichen mit hoher Feuchtigkeit wie Badezimmer, Küchen und Waschküchen ab. Gleichzeitig nimmt das Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung bis zu 96 % der Wärme aus der Fortluft auf und gibt sie an die Zuluft ab. Mit einem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung können Sie eine hohe Luftqualität ohne übermäßige zusätzliche Energiekosten gewährleisten.

Integrierte Feuchtesensoren überwachen ständig die relative Luftfeuchtigkeit in den Räumen und die dem Haus zugeführte Luftmenge wird automatisch angepasst, bis eine ausreichende Luftqualität erreicht ist. Ein Dantherm-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine kontinuierliche saubere Luft bei minimalem Wärmeverlust.

Welcher Wärmetauscher passt am besten zu mir?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wärme aus der Luft zurückzugewinnen. Drei der bekanntesten Methoden sind die Verwendung von Rotationswärmetauschern, Kreuzstrom-Wärmetauschern und Gegenstrom-Wärmetauschern.

Der Gegenstrom-Wärmetauscher ist der energieeffizienteste Typ und hat den zusätzlichen Vorteil, dass er keine Gerüche um das Gebäude herum verursacht. Ein Gegenstrom-Wärmetauscher sorgt dafür, dass die heiße Abluft durch die kühlere Zuluft im Wärmetauscher strömt und die Wärme ohne Vermischung von Zuluft und Abluft zwischen den beiden Luftströmen übertragen wird.

Neuartiger Enthalpy-Gegenstrom-Wärmetauscher liefert hervorragende Ergebnisse

Der Enthalpie-Wärmetauscher ist der neueste in einer Vielzahl von verschiedenen Wärmetauschertypen in Dantherms Sortiment, und diese neue Technologie bietet zahlreiche Vorteile: Aus der Abluft wird sowohl sensible Energie (Wärme) als auch latente Energie (Feuchtigkeit) zurückgewonnen und an die frische Zuluft abgegeben. Im Winter wird die Feuchtigkeit aus der Abluft an die frische Zuluft abgegeben, wodurch die Energie aus der Luftfeuchtigkeit in der Abluft zurückgewonnen und ein unnötiges Austrocknen der Wohnung vermieden wird. Im Sommer, wenn die Außenluft eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit aufweist, wird die Zuluft über den Enthalpie-Wärmetauscher entfeuchtet, sodass sich die Zuluft kühlt.

Der Enthalpie-Wärmetauscher besteht aus einer Polymermembran, die Wärme und Feuchtigkeit überträgt. Da die Membran luft- und wasserdicht ist, sorgt dies dafür, dass Gerüche, Bakterien, Viren usw. nicht von der Abluft an die Zuluft übertragen werden. Der Enthalpie-Wärmetauscher funktioniert ohne Vorheizen bis -5 Grad Celsius. Dadurch wird eine ausgeglichene Lüftung für den Großteil des Jahres ohne Vorheizen sichergestellt, was die Heiz- und Stromkosten für die Hausbewohner reduziert. Insgesamt besteht der Gewinn durch einen Enthalpie-Wärmetauschers aus niedrigeren Heizkosten und einem besseren Raumklima.

Und die Vorteile sind ein erhöhter Komfort und erhebliche Energieeinsparungen!

Der Wärmeaustausch erfolgt im Gegenstrom-Wärmetauscher. Er besteht aus zwei getrennten, isolierten Luftströmen. Ein Luftstrom wird an die Außenluft und der andere an die Abluft angeschlossen; und zwar so, dass die Luftströme nie vermischt werden. Bis zu 96 % der Wärme aus der Abluft wird zurückgewonnen und an die einströmende Außenluft abgegeben, wodurch sich die Energiekosten verringern und das Gerät zu einer lohnenden Investition wird.

Ein Dantherm-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung kann die gesamte Luft in Ihrem Haus innerhalb von etwa drei Stunden austauschen.

Für weitere Informationen laden Sie bitte Dantherms vollständige Auswahlhilfe für die Wohnraumlüftung herunter.

Ähnliche Produkte

Dantherm HCV 300 – Belüftung von Wohngebäuden
Dantherm climate solutions badge

Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte

Das HCV 300 ist ein hocheffizientes Wohnungslüftungsgerät für Wohnhäuser, Villen und Wohnungen.

Dantherm HCV 500 – Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte
Dantherm climate solutions badge

Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte

Das HCV 500 ist ein hocheffizientes Wohnungslüftungsgerät für Wohnhäuser, Villen und Wohnungen mit einer Fläche von bis zu 450 m2 oder mehr.

Dantherm HCV 700 – Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte
Dantherm climate solutions badge

Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte

Das HCV 700 ist ein hocheffizientes Wohnungslüftungsgerät für Wohnhäuser, Villen und Wohnungen mit einer Fläche von bis zu 450 m2 oder mehr.

Dantherm HCV 400 – Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte
Dantherm climate solutions badge

Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte

Das HCV 400 P1 ist ein hocheffizientes Wohnungslüftungsgerät für Wohnhäuser, Villen und Wohnungen.

Dantherm HCV 400 – Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte
Dantherm climate solutions badge

Wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte

Das HCV 460 P2 ist ein hocheffizientes Wohnungslüftungsgerät für Wohnhäuser, Villen und Wohnungen mit einer Fläche von bis zu 450 m2 oder mehr.

Dantherm HCC 2 – Wohnungslüftungsgerät
Dantherm climate solutions badge

Decken- und wandmontierte Lüftungsgeräte für die Wohnung

Der HCC 2 ist eine einzigartige und flexible Lüftungsanlage für Wohngebäude.

Dantherm HCC 2 – Wohnungslüftungsgerät
Dantherm climate solutions badge

Decken- und wandmontierte Wohnungslüftungsgeräte

Das HCC 360E1 ist eine einzigartige und flexible Lüftungslösung für Wohngebäude.

Dantherm HCH 5 – Wohnungslüftungsgerät
Dantherm climate solutions badge

Am Dachboden montierte Wohnraumlüftungsgeräte

Die Wohnungslüftungsgeräte HCH sind in erster Linie für 1-2 Familienhäuser konzipiert.

Dantherm RCV 320 Wohnungslüftungsgerät
Dantherm climate solutions badge

Dachboden- und wand-montierte geräte

Das RCV 320 ist ein hocheffizientes und sehr kompaktes Wohnraumlüftungsgerät für Wohnhäuser, Villen und Wohnungen

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.