Wasserschäden mit Gebäudeentfeuchtern trocknen

3 Lesedauer Min.
Dantherm WDR flooring web

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Sie den kostspieligen Prozess des Aufreißens Ihres Bodenbelags nach Wasserschäden vermeiden können, indem Sie kontinuierlich heiße, trockene Luft darunter einspeisen und so Wasser aus der Isolierung verdunsten lassen.

Es ist schwierig, genaue Richtlinien für die Vorgehensweise bei einem Wasserschaden zu geben, da sowohl die Art als auch das Ausmaß der Wasserschäden erheblich variieren. Es gibt jedoch einige allgemeine Punkte, die Sie immer berücksichtigen sollten.

Zunächst ist es wichtig, den betroffenen Bereich so schnell wie möglich zu stabilisieren, um das Risiko sekundärer Schäden an nicht betroffenen Gebäudeteilen zu mindern. Zunächst können Fenster geöffnet werden, um übermäßige Feuchtigkeit entweichen zu lassen, nasse Materialien sollten nach Möglichkeit entfernt werden, und stehendes Wasser sollte von einer Stelle aus abgesaugt werden, die ungefährlich und zweckmäßig ist. Wenn die Immobilie über ein Heizsystem verfügt, sollte es eingeschaltet werden, um den Trocknungsprozess zu unterstützen, bis ein professioneller Auftragnehmer zur Verfügung steht, der den Schaden untersucht und eine Trocknungsausrüstung installiert. Diese Maßnahmen helfen dabei, den Schaden in der Übergangszeit zu mindern, bevor ein Auftragnehmer sich dem Gebäude annimmt. Wenn das Wasser Zeit hatte, tief in die Gebäudestruktur einzudringen, müssen Sie eine zusätzliche Entfeuchtungsleistung nutzen, um schnelle Ergebnisse zu erzielen.

Ebenso wichtig ist es, die Feuchtigkeit so schnell wie möglich zu entfernen. In den meisten Fällen ist es vorteilhaft, dem Raum Wärme zuzuführen, um die Verdunstung zu erhöhen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Wasserschaden erst kürzlich aufgetreten ist und das Wasser keine Zeit hatte, tief in Möbel, Wände, Böden und andere Teile der Gebäudestruktur einzudringen.

Wenn das Wasser Zeit hatte, tief in die Gebäudestruktur einzudringen, müssen Sie eine zusätzliche Entfeuchtungsleistung nutzen, um schnelle Ergebnisse zu erzielen.

Zur Ermittlung der erforderlichen Entfeuchtungslast sind Erfahrungswerte essentiell. Lesen Sie hier die entsprechenden Faustregeln.

Wasserschäden unter Böden

Wasserschäden im Unterboden erfordern oft, dass Sie den Bodenbelag aufreißen, um die nasse Isolierung zu ersetzen. Dies ist ein zeitaufwändiger, mühsamer und kostspieliger Prozess, da der beschädigte Bereich für die Dauer der Reparaturarbeiten praktisch nicht genutzt werden kann.

Ein Entfeuchter, der dem Prozess Wärme zuführt, wie der CDT 30S und der CDT 40S, erspart Ihnen oft den zeitaufwändigen und kostspieligen Umstand, den gesamten Bodenbelag aufzubrechen.

Heiße Trockenluft wird von einer Stelle aus über Kanäle vom 1-kW-Heizgerät des Entfeuchters unter den Boden geleitet. Um eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten, sollte die Länge der Kanäle 5 Meter nicht überschreiten. Die heiße Luft strömt kontinuierlich durch ein Loch am anderen Ende, verdampft Wasser aus der Isolierung und nimmt Feuchtigkeit auf, während sie unter dem Boden hindurchläuft. So können Sie den Raum über dem betroffenen Boden nutzen, während die Isolierung getrocknet wird.

Die dafür notwendige theoretische Berechnung ist äußerst schwierig. Wir empfehlen Ihnen, Erfahrungswerte zu verwenden und die Faustregeln zu lesen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer umfassenden Auswahlhilfe: Dantherm-Auswahlhilfe

Ähnliche Produkte

Dantherm CDT 40 – Kondensationsluftentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensationsentfeuchter

Kostengünstige, energieeffiziente und benutzerfreundliche Entfeuchter für das Sanieren von Wasserschäden und das Trocknen von Gebäuden.

Dantherm CDT 90 – Kondensationsluftentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensationsentfeuchter

Der CDT 90 ist ein robuster, kostengünstiger und energieeffizienter, zuverlässiger mobiler Entfeuchter.

Dantherm CDT 30 – Kondensationsluftentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Kondensationsentfeuchter

Die mobilen CDT-Entfeuchter von Dantherm bieten eine schnelle und einfache Steuerung für Wasserschadensanierungsunternehmen und die Baubranche.

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.