Umgang mit Wärme auf Lagergebäudeflächen

4 Lesedauer Min.
Master Fabrik Sommer Internet

In diesem Artikel befassen wir uns mit den Herausforderungen der Kühlung von Lagerhäusern und erklären, warum sich so viele Einrichtungen für eine mobile Verdunstungsluftkühlung entscheiden, um die Produktivität zu steigern und sichere, komfortable Arbeitsumgebungen für ihre Mitarbeiter zu schaffen.

Die Kühlung eines Lagers in einer warmen Umgebung kann eine schwierige und potenziell kostspielige Aufgabe sein. Zusätzlich zum Volumen des Raums, der länger zum Kühlen benötigt, werden sich wahrscheinlich große Türen den ganzen Tag über öffnen und schließen, sodass heiße Luft von außen einströmen kann.

Es gibt auch die Wärme, die von Gabelstaplern und anderen Maschinen sowie von den Mitarbeitern selbst erzeugt wird. Darüber hinaus sind ältere Lagerhäuser mit schlechter Isolierung nicht für intensive moderne Arbeitsbedingungen ausgelegt und haben noch größere Schwierigkeiten, kühle Luft herein- und warme Luft herauszulassen.

In den meisten Fällen ist eine Klimatisierung eines gesamten Lagers weder bezahlbar noch praktikabel. Stattdessen ermöglichen mobile Verdunstungskühler eine „Punktkühlung“, bei der kalte Luft in Bereiche gebracht werden kann, die durch hohe Temperaturen besonders gefährdet sind. Und im Gegensatz zu Klimaanlagen muss der Bereich nicht geschlossen werden, damit Verdunstungskühler effektiv arbeiten, im Gegenteil. Sie können beispielsweise sogar draußen an LKW-Ladebuchten aufgestellt werden, um sie zu kühlen.

Warum benötigen Lager überhaupt eine Luftkühlung?

Körperlich anstrengende Arbeiten wie Kommissionieren und Verpacken, das Bewegen schwerer Güter und das Be- und Entladen von LKWs sind bei heißen Temperaturen noch anstrengender. Ohne eine effektive Luftkühlung fühlen sich die Mitarbeiter nicht nur unwohl, sondern sie sind auch gefährdet.

Für Mitarbeiter, die viele Stunden in einem heißen Klima ohne regelmäßige Pausen arbeiten, ist Hitzestress unvermeidlich. Dies ist ein gefährlicher Zustand, bei dem der Körper nicht in der Lage ist, sich schnell genug abzukühlen. Die Ermüdung nimmt zu und die kognitiven Fähigkeiten sind gestört. Ohne sofortige Gegenmaßnahmen kann Hitzestress zu lebensbedrohlichen Hitzschlägen führen.

Da Hitzestress immer häufiger auftritt, werden die Gesetze und Vorschriften in ganz Europa immer strenger. Häufige Pausen sind erforderlich, wenn die Temperaturen bestimmte Werte überschreiten.

Mit steigender Temperatur sinkt die Produktivität

Trotz der gesundheitlichen Risiken führt körperliche Arbeit, wenn es zu heiß ist, dazu, dass das Personal ermüdet und Fehler macht. Diese Symptome kosten langfristig Zeit und Geld.

Hohe Temperaturen können auch die Geräte und Maschinen beeinträchtigen, die für reibungslose Abläufe im Lager sorgen, was zu Ausfällen und Fehlfunktionen führt.

Verdunstungskühlung und Klimatisierung im Vergleich

Herkömmliche Klimaanlagen funktionieren in Lagern nicht gut und verursachen erhebliche Installations- und Betriebskosten. Im Gegensatz dazu bieten Verdunstungsluftkühler einen Kompromiss zwischen Kosten- und Kühleffizienz. Und mit den mobilen Lösungen von Master können Sie kalte Luft in Bereiche bringen, in denen sie am dringendsten benötigt wird.

Hauptvorteile mobiler Verdunstungskühler:

  • Punktkühlung
    Schaffen Sie frische und angenehme Arbeitsbedingungen in Bereichen mit hoher Aktivität oder in Bereichen, die durch hohe Temperaturen besonders gefährdet sind.

  • Energieverbrauch
    Da sie den natürlichen Verdampfungsprozess nutzen, bieten Verdunstungskühler von Master eine hervorragende Energieeffizienz. Im Durchschnitt betragen die Betriebskosten nur 10 % einer herkömmlichen Klimaanlage.

  • Komfort
    Während Gebäude relativ gut abgedichtet sein müssen, damit die Klimatisierung effektiv ist, können Verdunstungskühlgeräte bei geöffneten Türen und Fenstern mit maximalem Wirkungsgrad arbeiten.

  • Hygiene
    Seit dem Ausbruch von COVID-19 wurden Verdunstungskühler von Master mit UV-Licht ausgestattet, um Viren und Bakterien abzutöten, die sich möglicherweise im Wasser befinden, das zur Kühlung der Luft verwendet wird.

Funktionsweise der Verdunstungskühlung

Wenn Wasser verdunstet, verlassen zuerst die Partikel mit der höchsten Energie das Wasser. Dadurch fällt die Temperatur. Verdunstungskühlsysteme nutzen diesen natürlichen Prozess, um einen Raum abzukühlen.

  1. Ein Ventilator saugt heiße, trockene Luft über Kühlerkissen, die Wasser aus einem Behälter aufnehmen.

  2. Wenn die heiße Luft die Kühlerpads passiert, verdampfen die Wassermoleküle auf der Oberfläche und senken die Lufttemperatur im System.

  3. Diese frische Luft zirkuliert im Gebäude und zwingt heiße alte Luft nach draußen.


Wenn Sie mehr über die Leistung der Verdunstungspunktkühlung erfahren und die beste Lösung für Ihre Lagereinrichtung finden möchten, fülen Sie bitte das untenstehende Formular aus, um mit unserem Team Kontakt aufzunehmen.

Ähnliche Produkte

Master BC 80 – Verdunstungskühler
Master Top Badge

Mobile Luftkühler

Natürliche, umweltfreundliche und kosteneffiziente Kühllösung, ideal für offene und halboffene Bereiche von bis zu 180 m².

Master BC 221 – Verdunstungskühler
Master Top Badge

Mobile Luftkühler

Umweltfreundliches und kostengünstiges Kühlgerät mit integriertem UV-Licht. Ideal für offene und halboffene Bereiche bis 250 m².

Master BC 341 – Verdunstungskühler
Master Top Badge

Mobile Luftkühler

Umweltfreundliches und kostengünstiges Kühlgerät mit integriertem UV-Licht. Ideal für offene und halboffene Bereiche bis 400m².

Master BCB 19 – Verdunstungskühler
Master Top Badge

Mobile Luftkühler

Der BCB 19 ist ideal für Veranstaltungen und Festivals und bietet einen leitungsfähigen Luftstrom und ausreichend Leistung für Bereiche bis 400m².

Master BC 121 – Verdunstungskühler
Master Top Badge

Mobile Luftkühler

Umweltfreundliches und kostengünstiges Kühlgerät mit integriertem UV-Licht. Ideal für offene und halboffene Bereiche bis 150 m².

Biocool BIO 30 AV
Dantherm climate solutions badge

Verdunstungskühler

Umweltfreundliches und kostengünstiges Luftkühlgerät, ideal für industrielle Bereiche. Axialventilator und ein max. Luftstrom von 30.000 m³/h.

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.