Ratgeber: Temperaturmessung für industrielle Zwecke

- Startseite
- Artikel
- Trocknung und Luftfeuchtigkeitskontrolle
- Ratgeber: Temperaturmessung für industrielle Zwecke
Für verschiedene Szenarien stehen unterschiedliche Messinstrumente zur Verfügung, die jeweils auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Während Wärmebildkameras detailreiche und sogar visuelle thermische Analysen ermöglichen, bieten Pyrometer schnelle und berührungslose Punktmessungen, die sich ideal für schwer zugängliche oder heiße Oberflächen eignen.
Anspruchsvolle Temperaturmessungen fordern spezialisierte Messgeräte
Temperaturmesstechnologien sind entscheidend, um Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und Ausfallzeiten zu minimieren.
Dieser Ratgeber zeigt auf, welches Produkt für welche Anwendungsszenarien geeignet ist und erläutert die jeweiligen Stärken, technischen Merkmale und typischen Einsatzgebiete.
Für verschiedene Szenarien stehen unterschiedliche Messinstrumente zur Verfügung, die jeweils auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Während Wärmebildkameras detailreiche und sogar visuelle thermische Analysen ermöglichen, bieten Pyrometer schnelle und berührungslose Punktmessungen, die sich ideal für schwer zugängliche oder heiße Oberflächen eignen.
Im Folgenden wird ein Überblick über vier innovative Produkte zur Temperaturmessung gegeben: die Wärmebildkameras IC200 und IC300 sowie die Pyrometer TP7 und TP10. Ergänzt wird die Auswahl durch das appgestützte Infrarot-Thermometer BP21WP.
Durch die Wahl des richtigen Messgeräts können Anwender nicht nur präzise Ergebnisse erzielen, sondern auch ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
1. Wärmebildkameras IC200 und IC300
Die Wärmebildkamera IC200 ist ein kompaktes und benutzerfreundliches Gerät, das für thermografische Analysen in verschiedensten Bereichen konzipiert wurde. Mit ihrer hochauflösenden Infrarot-Technologie eignet sich die IC200 besonders für Anwendungen wie die Leckageortung, die elektrische Fehlersuche oder die Überwachung von Industrieanlagen. Sie bietet eine präzise Temperaturdarstellung in Echtzeit und erlaubt eine intuitive Bedienung auch für Einsteiger.
Die Wärmebildkamera IC300 ist ein fortschrittliches Modell für professionelle Anwender, die höchste Ansprüche an thermografische Analysen stellen. Mit ihrer höheren Auflösung und erweiterten Funktionen im Vergleich zur IC200ermöglicht sie detaillierte Untersuchungen in anspruchsvollen Umgebungen, etwa in Industrie und Forschung, in der Energiebranche oder im Bauwesen.
Beide Systeme punkten mit umfangreichen Analysetools und einer robusten Bauweise für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie unterscheiden sich technisch maßgeblich durch die Größe und Auflösung des jeweils verbauten Detektors sowie durch einen höheren Temperaturbereich und das Vorhandensein einer Fokusfunktion (IC300 ).
Einsatzbereich und Vorteile
Die Wärmebildkameras der IC-Serie eignen sich besonders für professionelle Anwendungen, bei denen präzise Thermografie in Echtzeit benötigt wird. Sie sind ideal für:
- Bauphysikalische Untersuchungen, z.B. die Erkennung von Wärmebrücken oder Feuchtigkeitsschäden.
- Technische Inspektionen, z.B. vorbeugende Wartung von Maschinen, Analyse elektrischer Anlagen, und Prüfung von Photovoltaikanlagen.
- Sicherheitskontrollen, z.B. Temperaturüberwachung an Industrieanlagen.
Die IC200 ist eine kostengünstige Option für allgemeine Anwendungen mit weniger präzisen Anforderungen, während die IC300 für komplexe Aufgaben mit höheren Ansprüchen an Empfindlichkeit und Detailgenauigkeit entwickelt wurde.
Technische Highlights
IC200
- Temperaturmessbereich -20 °C bis zu +550 °C
- Detektorauflösung 256 x 192 px
- Einzelmesspunkte 49.152
- Gesichtsfeld (FOV) 56° x 42°
- Geometrische Auflösung 3,75 mrad
- Thermische Empfindlichkeit < 0,1 °C bei 30 °C
IC300
- Temperaturmessbereich -20 °C bis zu +650 °C
- Detektorauflösung 384 x 288 px
- Einzelmesspunkte 110.592
- Gesichtsfeld (FOV) 41,5° x 31,1°
- Geometrische Auflösung 1,89 mrad
- Thermische Empfindlichkeit 0,05 °C bei 30 °C
Beide Modelle bieten DuoVision-Technologie für eine kombinierte, überlagerte Anzeige von Infrarot- und Realbild, stufenlosen 16-fach-Digitalzoom und eine robuste Bauweise (IP54).
Die Wärmebildkameras der IC-Serie werden einsatzbereit mit der Analysesoftware „IR-Report NG“ geliefert. Diese PC-Software bietet verschiedene Funktionen zur Auswertung, Organisation und Dokumentation von Messergebnissen. Mit „IR-Report NG“ können Benutzer beispielsweise Isotherme konfigurieren, Temperaturstatistik-Histogramme aufrufen sowie Punkt-, Linien- und Rechteckmessungen im Thermogramm durchführen. Zudem ermöglicht die Software das Erstellen und Exportieren von Berichten.
Empfehlung
Für professionelle Echtzeit-Wärmebildmessungen (z. B. Gebäude- und Anlageninspektion).
- IC200: Ideal für Anwendungen im Gebäudebereich oder einfache technische Inspektionen.
- IC300: Empfohlen für hochpräzise Anforderungen wie industrielle Sicherheitsprüfungen, Messungen an Photovoltaik-Modulen, detaillierte Analysen an kleinsten Bauteilen oder auch in der Veterinärmedizin.

2. Pyrometer TP7
Das Pyrometer TP7 ist ein leistungsstarkes Infrarot-Thermometer für punktgenaue Temperaturmessungen. Es ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen Oberflächenkontakt unmöglich oder unpraktisch ist, wie z. B. bei rotierenden, heißen oder schwer zugänglichen Objekten. Dank seiner präzisen Messtechnik und schnellen Reaktionszeit ist das TP7 ideal für die industrielle Instandhaltung und die Prozessüberwachung.
Einsatzbereich und Vorteile
Das TP7 ist ein vielseitiges, präzises Infrarot-Thermometer mit einfacher Bedienung. Es eignet sich für:
- Präzise Messungen auf Distanz: Dank einer optischen Auflösung von 40:1 können auch kleinere Messpunkte aus großer Entfernung genau erfasst werden.
- Temperaturüberwachung: Insbesondere an schwer zugänglichen, heißen oder gefährlichen Messstellen.
- Großflächige Analysen: Die Multipunkt-Laserzielhilfe und die High-Low-Alarmanzeige beschleunigen die Arbeit.
Technische Highlights
- Messbereich: -50 °C bis zu +1000 °C
- Genauigkeit:
- ± 2,5 °C bei -50 bis zu 20 °C
- ± 1% bei 21 bis zu 300 °C
- ± 1,5% bei 301 bis zu 1000 °C
- Multipunkt-Laser zeigt Messfleck exakt an.
- High-Low-Alarm mit Farbwechsel am Display für schnelle visuelle Rückmeldung.
Empfehlung
Das TP7 ist besonders für Benutzer geeignet, die unkompliziert präzise Messungen auf Distanz durchführen möchten, wie z. B. im Handwerk, bei technischen Prüfungen oder Wartungen.

3. Pyrometer TP10
Das Pyrometer TP10 bietet eine noch größere Messgenauigkeit und einen erweiterten Temperaturbereich für besonders anspruchsvolle Anwendungen. Es ist ein Präzisionswerkzeug, das sich durch seine vielseitigen Funktionen und die Möglichkeit zur detaillierten Temperaturanalyse auszeichnet. Typische Einsatzgebiete sind Hochtemperaturprozesse, die metallverarbeitende Industrie und andere industrielle Spezialanwendungen.
Einsatzbereich und Vorteile
Das TP10 richtet sich an Profis mit anspruchsvollen Aufgaben. Es bietet:
- Erweiterte Präzision: Der große Messbereich von -50 °C bis zu +1.850 °C und eine optische Auflösung von 75:1 machen es ideal für hochspezialisierte Anwendungen.
- Langzeitüberwachung: Stativmontage und USB-Stromversorgung ermöglichen Dauermessungen und deren Dokumentation mithilfe der mitgelieferten Software.
- Kombinierte Messungen: Die Möglichkeit der kombinierten Infrarot- und Kontaktsensor-Messung erweitert die Flexibilität.
Technische Highlights
- Messbereich: -50 °C bis zu +1850 °C.
- Genauigkeit:
- ± 3 °C bei -50 °C bis zu 20 °C
- ± 1 % ± 1 °C bei 20 bis zu 500 °C
- ± 1,5 % bei 500 bis zu 1000 °C
- ± 2 % bei 1001 bis zu 1850 °C
- Datenlogging für bis zu 30 Messpunkte.
- Softwareunterstützung für detaillierte Analysen.
Empfehlung
Das TP10 ist perfekt für hochspezialisierte industrielle Anwendungen, Labore, detaillierte Prozessüberwachung und Langzeitüberwachung. Es bietet maximale Flexibilität und Präzision.

4. Pyrometer BP21WP
Der AppSensor BP21WP ist ein appgesteuertes Infrarot-Thermometer, das kompakte Größe mit Konnektivität vereint. Das Gerät lässt sich über eine Smartphone-App steuern und erlaubt flexible Temperaturmessungen sowie eine komfortable Datenverwaltung. Mit seiner handlichen Bauweise und der einfachen Bedienbarkeit eignet es sich perfekt für mobile Anwendungen und gelegentliche Messungen im professionellen wie im privaten Bereich.
Einsatzbereich und Vorteile
Dieses Gerät ist ein appgesteuertes Infrarot-Thermometer. Es eignet sich besonders für:
- Einfache Temperaturmessungen: Der Messbereich von -30 °C bis zu +250 °C deckt die meisten Haushalts- und Alltagsanwendungen ab.
- App-basierte Nutzung: Die Kombination mit der MultiMeasure Mobile App bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten und einfache Dokumentation.
- Flexibilität: Automatische Visualisierung der Messfleckgröße und intuitive Bedienung via Smartphone.
- Kombinierbarkeit von Messgeräten: Parallel zum BP21WP lässt sich noch ein Thermohygrometer BC21WP mit der MultiMeasure Mobile App verbinden. Dies ermöglicht es, den per BC21WP ermittelten Taupunkt als Alarmgrenzwert für das Pyrometer BP21WP übernehmen, um so die Funktionalität eines Taupunktscanners zu erhalten.
Technische Highlights
- Berührungsloses Messverfahren
- Oberflächentemperaturmessung
- Messbereich: -30 °C bis zu 250 °C
- Genauigkeit: ±3 °C (bei>0 °C) ±2 °C / ±2% (bei≤ 0 °C)
- Optische Auflösung: 10:1.
- Multipunkt-Laser zur Visualisierung des Messflecks
- App-Integration für Temperaturkurven, Matrixmessungen, Reportfunktion und mehr
Empfehlung
Das BP21WP ist ideal für Privatnutzer oder Profis, die ein einfach zu bedienendes, modernes Gerät für moderate Messaufgaben und appgesteuerte Analysen im Alltag oder Hobbybereich suchen.

Zusammenfassung der vorgestellten Produkte
- Wärmebildkameras IC200 und IC300: Ideal für detaillierte thermografische Analysen in Echtzeit, beispielsweise in der Bau- und Elektrotechnik.
- Pyrometer TP7: Ein vielseitiges Infrarot-Thermometer für punktuelle Messungen an heißen, gefährlichen oder beweglichen Oberflächen.
- Pyrometer TP10: Für anspruchsvolle Anwendungen mit erweitertem Temperaturbereich und umfangreichen Analysefunktionen.
- AppSensor BP21WP: Ein kompaktes, appgestütztes Thermometer für einfache und flexible Temperaturmessungen.
Durch den gezielten Einsatz dieser modernen Messinstrumente können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren, Kosten senken und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Die Wahl des passenden Gerätes trägt dazu bei, nicht nur präzise Ergebnisse zu erzielen, sondern auch die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern.
Hier können Sie die Gesamtübersicht herunterladen und weitere technische Eigenschaften ausforschen.
Setzen Sie sich noch heute mit einem Experten in Verbindung, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen.
Ähnliche Produkte
Ausgewählte Artikel

Ein Guide zur Ortung von Leckagen in Leitungssystemen, Maschinen und Bauwerken – Geräte und Methoden.


Der Ratgeber zur richtigen Wahl des Feuchtigkeitsmessgerätes


Erfahren Sie alles über die Sanierung von Wasserschäden.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.