Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Hallenbädern

6 Lesedauer Min.
Rsz set shutterstock 97340666 web

Übermäßige Luftfeuchtigkeit ist eine der größten Bedrohungen für den langfristige Werterhalt und die Sicherheit von Schwimmbädern und deren umgebenden Strukturen. Viel zu viele Hallenbäder fielen im Laufe der Jahre dem daraus resultierenden Schimmel, Bakterienbefall, Fäulnis und Korrosion zum Opfer.

Es gibt keine Möglichkeit, Verdunstung in einem Hallenbad zu vermeiden. Zu Verdunstung kommt es immer, wenn Wasser erwärmt wird. Die Verdunstung steigt wenn Menschen sich im Wasser bewegen oder wenn sie sich nach dem Bad auf den Liegeflächen ausruhen.

Je nach Größe und Nutzung des Beckens kann es vorkommen, dass durch Verdunstung in kurzer Zeit tausende Liter Wasser in die Atmosphäre gelangen, wodurch die Umgebungsluft besonders feucht wird. So kann man zum Beispiel davon ausgehen, dass aus einem 46 m² großen Becken etwa 80-150 Liter Wasser am Tag verdunsten. Je nach Wasser- und Lufttemperatur und Nutzung kann dieser Wert auch höher liegen.

Das führt uns zur entscheidenden Frage „Wie kontrolliere ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Hallenbad?“ In diesem Artikel liefern wir die Antwort.

Die Folgen von unkontrollierter Luftfeuchtigkeit in Hallenbädern

Zunächst ist es uns wichtig, noch einmal auf die potenziellen Auswirkungen auf Hallenbäder hinzuweisen, wenn die Entfeuchtungslösung fehlt, da es leider immer noch Menschen gibt, die nicht wissen, wie verheerend dies im Laufe der Zeit sein kann.

Ganz grundsätzlich lassen sich die Probleme, die durch übermäßige Feuchtigkeit in Schwimmbädern verursacht werden, in zwei Kategorien einteilen:

  1. Probleme, die die Qualität des Schwimmbades und des umgebenden Gebäudes beeinträchtigen

  2. Probleme, die Schwimmbadbenutzer und andere betreffen


Wasserdampf, der aus dem Schwimmbad austritt, kondensiert auf kalten Oberflächen, sei es an den Wänden des Schwimmbads, an einem Fenster oder an der Decke. Im Laufe der Zeit kann Wasser in die Baumaterialien eindringen und zu Schimmel, Rost, Bakterien und mehr führen, die alle die strukturelle Festigkeit erheblich beeinträchtigen können.

Verschärft wird dies durch das Vorhandensein von Chloraminen (gebundenes Chlor) im Schwimmbecken, die sich durch den typischen Chlorgeruch bemerkbar machen. Die korrosiven Eigenschaften von Chlor und seinen gebundenen Produkten greifen Baustoffe noch aggressiver an als Wasser allein. Holz verrottet. Metall rostet. Schimmel greift um sich.

Folglich müssen Sie mehr Zeit und Ressourcen aufwenden, um die Umgebung rund um Ihr Schwimmbecken zu erhalten und zu reparieren, was mit der Zeit zu Kostensteigerungen führen kann. Dies kann auch zu Fehlfunktionen von elektrischen Anlagen führen, die wiederum hohe Kosten verursachen können.

Hohe Luftfeuchtigkeit oder eine unangenehm schwüle Umgebungen ist für die Nutzer ein Grund, weshalb sie das Schwimmbad wo möglich eher meiden.

Darüber hinaus kann die Entwicklung von Schimmelpilzen und Bakterien dazu führen, dass Menschen allergische Reaktionen, Ausschläge, Husten und Atemwegsprobleme erleiden, was wiederum ihr Schwimmerlebnis nicht nur unangenehm, sondern auch potenziell gesundheitsschädlich macht. Außerdem kann es bei Kondenswasserbildung auf dem Boden um das Becken herum zu Ausrutschen und anderen Unfällen kommen.

Angesichts dieser Probleme, die sowohl die Nachhaltigkeit des Poolbereichs als auch das Wohlbefinden derer, die ihn täglich nutzen, gefährden können, ist es wichtig, dass die Besitzer von Hallenbädern über eine Entfeuchtungslösung verfügen, um diese Probleme langfristig zu vermeiden.

Die Luft verstehen, die Luftfeuchtigkeit kontrollieren

Die Luft dehnt sich bei wärmeren Temperaturen aus und zieht sich zusammen, wenn sie abkühlt. Das bedeutet, dass die Luft bei wärmeren Temperaturen mehr Wasserdampf aufnehmen kann. Wenn sie dann auf kühlere Oberflächen trifft und den „Taupunkt“ erreicht, kondensiert sie zu Wasser und kann die umgebenden Strukturen beschädigen.

Der Taupunkt ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Entfeuchtung von Schwimmbädern. Feuchte Luft wird an einer kalten Oberfläche kondensieren, wenn die Temperatur der kalten Oberfläche unterhalb des Taupunkts liegt.

Ein weiterer wichtiger Begriff, der berücksichtigt werden muss, ist die relative Luftfeuchtigkeit (rF). Dies ist das Verhältnis der aktuellen absoluten Luftfeuchtigkeit zur höchstmöglichen absoluten Luftfeuchtigkeit. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100 % ist die Luft also so stark mit Wasser gesättigt, wie es in dieser Umgebung möglich ist.


Empfohlene relative Luftfeuchtigkeit für Schwimmbäder bei 30°C = 50–60 %

  • Nicht zu feucht, um für Schwimmer unangenehm zu werden
  • Nicht so trocken, dass das Wasser zu schnell verdunstet, und Schwimmer frieren

Zu den weiteren wichtigen Überlegungen für eine vollständige Feuchtigkeitsregelung gehören:

  • Halten Sie die Raumtemperatur ca. 2 °C höher als die Wassertemperatur im Schwimmbecken – dadurch wird die Verdunstung verringert
  • Stellen Sie sicher, dass im Schwimmbad ein Unterdruck herrscht - das bedeutet, wenn eine Tür geöffnet wird, sollte kalte Luft in den Raum strömen, anstatt nasse Luft zu entweichen. Damit wird „Schleppfeuchte“ in angrenzenden Räumen vermieden
  • Außerhalb der Nutzung abgedeckte Wasserflächen sparen Energie.

Die Installation des richtigen Schwimmbadentfeuchters ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit innerhalb dieser geeigneten Grenzen bleibt. Bei entsprechender Auswahl halten diese die relative Luftfeuchtigkeit auf einem angemessenen Niveau, das sich an Änderungen der Temperatur, der Anzahl der Nutzer und andere Variablen anpassen lässt.

Es gibt jedoch keine Universallösung für alle Schwimmbadumgebungen. Faktoren wie die Größe Ihres Schwimmbads, das Volumen des Raums, in dem es enthalten ist, und die erwarteten Benutzungszahlen bestimmen aktiv die Größe und Kapazität des Systems, das Sie benötigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Luftfeuchtigkeit nicht außer Kontrolle gerät. Ihre Anforderungen an Funktionalität, Lebensdauer und Komfort der Anlage bestimmen den damit verbundenen Investitionsrahmen.

Finden Sie den richtigen Entfeuchter für Ihr Hallenbad

Wenn Sie auf eines der oben genannten Probleme gestoßen sind und sich gefragt haben: „Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Hallenbad regeln?“, finden Sie die Lösung in dem leistungsstarken Bereich von Dantherm Group.

Unsere Entfeuchtungssysteme schützen aktiv vor Feuchtigkeitsschäden und sind auf die Anforderungen in jedem Hallenbad zugeschnitten. Ganz gleich, ob Sie nach einer Lösung für ein kompaktes Innen- oder Hotelbecken oder für ein riesiges Olympiabecken für die öffentliche Nutzung suchen – unser flexibler Produktionsprozess garantiert, dass Ihr System auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und hilft Ihnen gleichzeitig, maximale Energieeinsparungen durch effektive Wärmerückgewinnung zu erzielen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Dantherm Group-Reihe Ihnen die vollständige Kontrolle über die Feuchtigkeit in Ihrem Hallenbad geben kann, sprechen Sie noch heute mit unserem Team.

Ähnliche Produkte

Trotec DS 30 Schwimmbad-Luftentfeuchter
Trotec top badge

Schwimmbad-Entfeuchter für die Wandmontage

Äußerst wirtschaftlicher Luftentfeuchter mit leistungsstarkem Umluft-Radialventilator.

SET 3501 T – Schwimmbadentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Wandmontierte/freistehende Schwimmbadentfeuchter

Diese stilvollen Entfeuchter fügen sich in jedes private Schwimmbad oder Spa ein und sind energieeffizient und leise.

Dantherm CDP 50T – Schwimmbadentfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Wandmontierte Schwimmbadentfeuchter

Die Kondensationsentfeuchter CDP 40T-50T-70T wurden für die Hinterwandmontage in Ihrem Schwimmbad-Technikraum mit Wanddurchlass entwickelt.

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.