Die Auswirkungen unkontrollierter Feuchtigkeit auf das Wachstum von Cannabis

6 Lesedauer Min.
Dantherm cannabis web

Der Anbau von Cannabis ist eine komplexe Angelegenheit, bei der eine sorgfältige Feuchtigkeitsregelung unerlässlich ist, um die Entwicklung einer Pflanze über ihre gesamte Lebensdauer zu maximieren. Erfahren Sie, warum ein dediziertes Entfeuchtungssystem entscheidend für die bestmögliche Rendite bei jeder Pflanze ist.

Der Erfolg in der Cannabisindustrie orientiert sich an einem Kernfaktor: die Qualität und das Volumen des erzeugten Produkts. Wenn Sie in diesem Bereich arbeiten, werden Sie verstehen, wie stark eine schwache, magere Ernte Ihr Geschäftsergebnis beeinträchtigen und verhindern kann, dass Sie den vollen Nutzen aus dieser 17 Milliarden Euro schweren Branche ziehen.

Konsistenz ist entscheidend, und da so viele Variablen das Cannabiswachstum beeinflussen, ist es entscheidend, dass die Anbauer über Anlagen verfügen, um diese Variablen zu kontrollieren. Zu der wichtigsten gehört die Fähigkeit, die Feuchtigkeit zu regulieren, um so die Pflanzen vor unerwünschten Krankheiten zu schützen, und um den wertvollsten, qualitativ hochwertigsten Ertrag zu liefern.

Erfahren Sie, wie wichtig Feuchtigkeitsfaktoren für den Cannabisanbau sind und warum eine ordnungsgemäß implementierte Dantherm-Klimaanlage für optimale Ergebnisse unerlässlich ist.

Cannabis und Feuchtigkeit: ein empfindliches Gleichgewicht

Wie jeder andere lebende Organismus wird auch Cannabis vom umgebenden Klima beeinflusst. Und genau wie andere Pflanzen wird es, wenn es das Wasser aufnimmt, das es zum Überleben und Wachsen braucht, dieses auch immer wieder als Wasserdampf über die Blätter abgeben.

Dies stellt ein Problem dar, da die Cannabispflanze, wenn es keine Anlage gibt, die diese Feuchtigkeit aus der Luft extrahiert, diese sowie das Wasser, das sie aus dem Boden bezieht, weiterhin absorbiert. Aber für diese Kulturen kann zu viel Wasser genauso schädlich sein, wie zu wenig. Das werden wir später in diesem Artikel noch näher erläutern.

Bei Pflanzen wie Cannabis verhindert eine Anlage, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig wird, und sorgt somit für die Bedingungen, die für die schnellste und beste Erntequalität erforderlich sind.

Darüber hinaus braucht Cannabis für sein gesamtes Wachstum nicht eine statische Luftfeuchtigkeit oder konstante Temperatur. Für die besten Produktion benötigt die Pflanze über ihre gesamte Lebensdauer hinweg stattdessen unterschiedliche Feuchtigkeitsniveaus (RH), die wir im Folgenden darstellen.

Typische Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte für einzelne Cannabis-Wachstumsstufen

Wachstumsphase

LufttemperaturLuftfeuchtigkeit
Aussaat
24 – +27 °C
65 – 70%
Wuchs24 – +27 °C40 – 70%
Blüte24 – +27 °C40 – 50%
Spätblüte21 – +27 °C30 – 50%
Trocknen21 °C50%
Reife21 °C

62%

Die Folge unkontrollierter Feuchtigkeit auf das Wachstum der Cannabispflanze

Der schwankende Feuchtigkeitsbedarf der Cannabispflanze erfordert eine extrem gut regulierte Umgebung, die bei jeder Wachstumsphase für den idealen Feuchtigkeitsgehalt sorgt.

Aus diesem Grund werden Anbauräume, Gewächshäuser und andere Pflanzenzuchtanlagen in Innenräumen genutzt, um eine vollständig klimatisierte Umgebung zu schaffen, die dazu beiträgt, die Pflanzenproduktion zu maximieren, ohne von den äußeren Wetterbedingungen abhängig zu sein.

Wenn jedoch keine Entfeuchtungsanlage vorhanden ist, um diese Bedingungen zu regulieren, kann dies zu einer Reihe unangenehmer Folgen für die Pflanzen führen, die sich auf ihre Gesundheit, Qualität und den Ertrag auswirken.

  • Grauschimmelfäule (botrytis cinerea)
    Sie gilt als einer der primären „Pflanzenvernichter“ von Cannabis. Dies ist ein Schimmel, der sich in den dichten Headbuds der Pflanze entwickelt. Die Infektionen beginnen am Knospenstil und breiteten sich von dort weiter nach außen aus.

    Daher ist es nicht einfach, frühzeitig die Knospenfäule mit dem bloßen Auge zu sehen. Aber wenn einmal ein Befall da ist, wird die gesamte Knospe zerstört: sie wird zunächst weiß, dann grau und schließlich schwarz, schleimig und matschig. Ab diesem Zeitpunkt ist ein Headbud unbrauchbar.

    Die meisten Anbauer werden diese infizierten Bereiche ausschneiden und den Rest der Pflanze wachsen lassen. Doch Grauschimmelfäule kann dazu führen, dass die Pflanze Sporen ausbreitet, die den Rest der Pflanze infizieren. Daher ist es oft sicherer, infizierte Pflanzen vollständig zu entfernen.

    In beiden Fällen kann Grauschimmelfäule, wenn sie nicht erfolgreich bekämpft wird, übermäßige Ertragseinbußen und Gewinnverluste für Ihren Cannabisanbau bedeuten.
  • Echter Mehltau
    Ein weiteres potenzielles Problem ist der Echte Mehltau, eine Pilzinfektion, die sich in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt. Er kann sich aus dem stehenden Wasser in der Nähe einer Cannabispflanze entwickeln und die Gesundheit der Pflanze und die Knospen, aus denen sie austritt, beeinträchtigen.

    Während die frühen Stadien der Cannabisentwicklung eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit erfordern, trägt der richtige Luftstrom aus Ihrem Entfeuchtungssystem dazu bei, diesen wachsenden und verheerenden Schaden bei Ihrer Ernte zu verhindern.
  • Nährstoffmangel
    Wenn die Luft zu trocken ist, werden Pflanzen gezwungen, durch ihre Wurzeln zu trinken, um sich zu erhalten, insbesondere bei hohen Temperaturen. Obwohl diese Bedrohung aufgrund des nährstoffreichen Bodens eher gering ist, kann eine Überdüngung mit diesen Nährstoffen negative Auswirkungen haben.

    Sie kann dazu führen, dass die Pflanzen aufgrund von Nährstoffverbrennungen gelbe oder verbrannte Spitzen entwickeln. In der Folge verlieren die Pflanzen Blattmasse und Robustheit, was ihre Fähigkeit einschränkt, Nährstoffe in Form von Licht in ihr System aufzunehmen. Cannabispflanzen sind in ihrer Blütephase besonders gefährdet.
  • Eingeschränktes Wachstum
    Und schließlich, vor allem, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht im Laufe der Zeit angepasst wird, um die Bedürfnisse der Cannabispflanze in ihren verschiedenen Phasen optimal widerzuspiegeln, bedeutet dies, dass sich die Pflanze nicht so schnell oder so gesund entwickelt, wie es sein könnte, was die Qualität Ihrer Produktion beeinträchtigt.

Wie Lüftungsgeräte von Dantherm die Cannabisproduktion verbessern

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, arbeiten Dantherm-Klimageräte daran, die idealen Klimabedingungen für den Anbau von Cannabis zu gewährleisten.

Ein richtig konzipiertes Klimatisierungssystem ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Faktoren vollständig zu kontrollieren und zu gewährleisten und eine konstante Luftbewegung überall in Ihrem Anbauraum oder Gewächshaus sicherzustellen, um das Risiko von Schimmel, Pilzen und Schädlingen zu eliminieren.

Dies schützt die Cannabispflanzen vor Schäden und fördert ein aktives Klima, das die Pflanzenaktivität stimuliert und zu einer stärkeren, hohen Produktionsmenge führt.

Mit diesen Geräten können Sie:

  • Die Luftfeuchtigkeitsniveaus bei Tag und Nacht regulieren

  • Optimale CO2-Konzentrationen gewährleisten

  • Die gewünschte Luftfeuchtigkeit für jede Wachstumsstufe der Pflanze anpassen

  • Die richtigen Luftströme und Luftwechsel in der Anlage schaffen

Welches System Sie verwenden, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter die Anzahl der in der Anlage angebauten Pflanzen, die Größe und das Anordnung Ihres Lagers und Ihre Anbaumethoden für Cannabis.

Wenn Sie sich für ein Dantherm-Lüftungsgerät entscheiden, profitieren Sie von der Erfahrung und dem Fachwissen unserer Ingenieure, die Ihre Umgebung bewerten und Ihnen die am besten geeignete Empfehlung geben, welches System Sie benötigen und wo es aufgestellt werden sollte, um eine vollständige Abdeckung Ihres Produkts zu gewährleisten.

Wenden Sie sich an unser Team, um mehr über unsere Geräte zu erfahren und sich darüber zu informieren, wie sie die Qualität und das Volumen Ihrer Pflanzen Jahr für Jahr bestätigen können.

Ähnliche Produkte

Dantherm DanX XWPS – Luftaufbereitungsgeräte für Schwimmbäder
Dantherm climate solutions badge

Schwimmbad und gewerbliche

Das DanX XWPS vereint die besten Vorteile einer Wärmepumpe mit einem Außenluftentfeuchtungssystem.

Dantherm DanX XWPRS – Luftaufbereitungsgeräte für Schwimmbäder
Dantherm climate solutions badge

Schwimmbad und gewerblich

Das DanX XWPRS vereint die besten Vorteile einer Wärmepumpe mit einem Außenluftentfeuchtungssystem.

Dantherm DanX AF – Schwimmbad- und gewerbliche Entfeuchter
Dantherm climate solutions badge

Hochleistungs-Entfeuchter mit Kanalanschluss für Schwimmbäder und gewerbliche Einsätze

Das DanX AF ist ein sehr effektives Wärmepumpenentfeuchtungssystem, das Feuchtigkeit und Innenraumtemperatur perfekt regelt und gleichzeitig erheblich die Betriebskosten senkt.

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.