Beheizung von Bauernhöfen im Winter

2 Lesedauer Min.
Master Stätte Internet

Möchten Sie bei Arbeiten in schlecht isolierten Ställen für wenig Geld warm bleiben? Punktheizung macht's möglich. Diese Geräte sind schnell zu installieren und im Betrieb kostengünstiger, als Sie denken. Hier erfahren Sie, wie mobile Punktheizung funktioniert und warum sie eine gute Alternative darstellt.

Die Beheizung großer und hoher landwirtschaftlicher Gebäude ist für Landwirte im Herbst und Winter eine Herausforderung. Eines der Hauptprobleme ist, dass die Erwärmung des gesamten Innenbereichs sehr teuer und meistens unnötig ist. Darüber hinaus sind diese Gebäudetypen oft schlecht – oder gar nicht – isoliert.

Punktheizung

Infrarot-Ölheizungen können ein ausgewähltes Objekt oder eine Zone in einem Gebäude effektiv erwärmen, ohne die gesamte Halle zu heizen. Die von diesem Lufterhitzertyp erzeugte Wärme wird direkt auf das zu erwärmende Objekt geleitet.

Staub nicht aufwirbeln

Viele Ställe und sonstige Hofgebäude sind staubig, daher ist es oft von Vorteil, keine Luftbewegung zu erzeugen. Das macht Infrarot-Heizgeräte ideal, da sie die Wärme nicht über Ventilatoren, sondern über Strahlung verteilen. Darüber hinaus sind Infrarot-Heizgeräte sehr leise und können nach dem Einschalten fast sofort viel Wärme erzeugen.

Infrarot-Heizgeräte in der Landwirtschaft

Diesel-Infrarot-Heizgeräte eignen sich ideal für offene und halboffene Räume, in denen andere Heizmethoden nicht so effektiv oder überhaupt nicht eingesetzt werden können. Die punktuelle Erwärmung und die Leistungsfähigkeit dieser Heizungen ermöglichen es ihnen, einen bestimmten Arbeitsbereich zu beheizen, z. B. Komponenten des Wassersystems oder bestimmte landwirtschaftliche Maschinen zu enteisen. In hohen und schlecht isolierten Gebäuden leisten die Infrarot-Heizgeräte hervorragende Arbeit, um ein hohes Maß an Komfort zu schaffen, ohne Ihre Heizkosten zu erhöhen.

Unterschiedliche Größen

Master Climate Solutions bietet vier verschiedene Infrarot-Ölheizungen mit einer Leistung von 17 kW oder 29–43 kW an. Sie sind alle mobil, werden einfach angesteckt und erfordern keinerlei Installation. Mit ihrem integrierten Kraftstofftank und den robusten Rädern können Sie sie einfach an der gewünschten Stelle platzieren, das Netzkabel anschließen, die Stromversorgung einschalten und die Wärme wird sofort abgegeben. Der Master DC 61 Hybrid kann in Bereichen, in denen Sie keinen Zugang zu einer Steckdose haben, bis zu 4 Stunden mit Batterie betrieben werden.

Alle Infrarot-Ölheizungen von Master werden von unserer hauseigenen Anwendungsabteilung und unserem internationalen Servicenetzwerk fachmännisch unterstützt. Sprechen Sie noch heute mit unserem Team, um mehr zu erfahren.

Ähnliche Produkte

Master XL 61 – Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte
Master Top Badge

Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte mit Brenner von Master

Hocheffizient und einfach zu bedienen heizt der XL 61 einen Raum oder Arbeitsraum schnell und zu geringen Energiekosten auf.

Master XL 91 – Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte
Master Top Badge

Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte mit separatem Brenner von Master

Saubere und leise Heizstrahler für den Innen- und Außenbereich.

DC 61 – Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte
Master Top Badge

Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte – Hybrid

Der DC 61 liefert Wärme schnell und genau dort, wo sie benötigt wird, ohne jegliche Luftbewegung.

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.