Beheizen von Lagerhäusern und anderen Industriegebäuden

4 Lesedauer Min.
Master Industrieheizung Internet

Möchten Sie bestimmte Zonen in Ihrer Produktionshalle heizen? Benötigen Sie für einen begrenzten Zeitraum große Wärmemengen an verschiedenen Orten? Sind niedrige Betriebskosten für Sie wichtig? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herausforderungen beim Heizen in großen Industrieräumen und darüber, wie Sie sicherstellen können, dass Sie die Heizung immer und überall zur Verfügung haben.

Beheizen von Lagerhäusern, Produktionshallen und anderen großen Industrieanlagen

Das Beheizen großer Industriegebäude ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Wenn Sie sich im Vorfeld nicht ausreichend Gedanken zu diesem Thema machen, heizen Sie womöglich Bereiche, die eigentlich nicht beheizt werden müssten und Ihre Energiekosten steigen sprunghaft an. Standardheizungen sind häufig nicht effektiv oder können nicht installiert werden.

Warum ist das Beheizen großer Industriegebäude so schwierig?

Große Raumhöhe: Der Abstand vom Boden zur Decke in großen Industrielagern, Fertigungshallen und ähnlichen Gebäuden ist oft sehr groß. Da sich Luft beim Erwärmen ausdehnt und eine geringere Dichte besitzt als die kältere Luft in ihrer Umgebung, steigt sie nach oben zur Decke. Dort wird sie aber meist nicht wirklich benötigt.

Offene Fenster und Türen: Während der Arbeitszeit müssen in vielen Industriegebäuden mit Lagern oder Montagelinien häufig Tore, Türen und Fenster geöffnet werden. Das stellt eine Herausforderung dar, da die erwärmte Luft ins Freie entweichen und kältere Außenluft in Ihr Gebäude eindringen kann.

Schlechte Isolierung: In kalten Regionen kann eine unzureichende Isolierung Ihren Energieverbrauch drastisch erhöhen. Und es wird dadurch praktisch unmöglich, überall in Ihrem Gebäude eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten.

Unterschiedlicher Wärmebedarf im gleichen Gebäude: Lager und andere Industriehallen müssen häufig nur in ausgewählten Bereichen beheizt werden. Manchmal auch nur zu bestimmten Zeiten. So gibt es beispielsweise in einem Werk, das Teile für Endprodukte wie Boote, Industriemaschinen oder Möbel herstellt, oft eine eigene Produktionslinie oder einen eigenen Bereich für jedes Teil. Jeder dieser Bereiche erfordert unterschiedliche Umgebungsbedingungen, weshalb eine Beheizung erforderlich sein kann, um den Arbeitskomfort der Mitarbeiter und den ordnungsgemäßen Ablauf des Fertigungsprozesses zu gewährleisten. In einer solchen Situation ist es oft finanziell nicht sinnvoll oder machbar, eine feste Heizungsanlage zu installieren.

Warum mobile Heizungslösungen hervorragend für große Industriegebäude geeignet sind

Heizen Sie nur die benötigten Bereiche: Da mobile Heizgeräte genau dort aufgestellt werden können, wo Wärme benötigt wird, verschwenden Sie keine Energie. Und sie können an die Positionen bewegt werden, wo Wärme benötigt wird.

Flexible Heizleistung: Mobile Heizgeräte können einzeln oder in verschiedenen Bereichen gleichzeitig eingesetzt werden, abhängig vom jeweiligen Wärmebedarf. Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Größen erhältlich, sodass Sie ein Modell wählen können, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Temporäre oder dauerhafte Beheizung: Obwohl viele mobile Heizgeräte auf einen temporären Heizbedarf ausgelegt sind, können sie auch in bestehende ortsfeste Heizanlagen in Gebäuden integriert werden, die eine dauerhaftere Wärmeversorgung erfordern

Saubere Luft: Indirekte Ölheizer liefern 100 % saubere Heißluft ohne jegliche Abgase.

Möchten Sie mehr über mobile Heizgeräte erfahren?

Die mobilen indirekten AIR BUS Ölheizer von Master eignen sich hervorragend für diese Art von Umgebung. Sie lassen sich nicht nur schnell und einfach installieren, sondern können auch leicht bewegt oder in ortsfeste Anlagen integriert werden, wenn dauerhaft geheizt werden muss.

Die Heizgeräte sind mit einem Leistungsbereich von 136–225 kW erhältlich und mit einem Anschluss für einen externen Öltank ausgestattet, um den Dauerbetrieb zu ermöglichen.

Die Luftstromheizungen sorgen für eine konstant hohe Zuluftmenge, die in den Raum geblasen wird, was besonders bei großen, hohen Räumen mit hohem Kalt- und Warmluftaustausch (zum Beispiel durch offene Türen oder halboffene Räume) relevant ist.

Wenn Sie Ihre Energiekosten drastisch senken möchten, können Sie das optionale Umwälz-Set und das Saugrohr hinzufügen. In der Standardausführung saugen die Heizungen Außenluft an und heizen diese auf, bevor sie dann ausgeblasen wird. Wenn die Luft sehr kalt ist, können Ihre Energiekosten für das Aufheizen jedoch ziemlich hoch werden. Doch mit installiertem Umwälz-Set und Saugrohr können die Heizungen einfach die bereits erwärmte Raumluft ansaugen, erneut erwärmen und wieder ausblasen. Das Set wurde so entwickelt, dass Außenluft mit Umluft gemischt wird, um eine reine Umwälzung der imer gleichen Innenluft zu vermeiden.

Pro Heizgerät können bis zu 4 Flexschläuche (je 7,6 m lang) angeschlossen werden, um Warmluft in mehrere Bereiche zu blasen, auch an schwer erreichbare Stellen oder in mehrere Etagen.

Selbstverständlich können die Geräte mit Raumthermostaten für eine effiziente Temperaturregelung sowie robusten Haken und Gabelschuhen für den schnellen Transport mit Gabelstapler oder Kran ausgestattet werden.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der für Ihr Projekt am besten geeigneten Lösung und Einrichtung benötigen oder weitere Informationen und Ratschläge zur Beheizung großer Industrieanlagen benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Team.

Ähnliche Produkte

Master BV 471 – Indirekte Ölheizgeräte
Master Top Badge

Indirekte Ölheizgeräte mit separatem Riello Brenner

Indirekte AIR-BUS Ölheizgeräte sind mit einem breiten Wärmetauscher aus Edelstahlrohren, einem separaten Riello Brenner sowie einem Luftrückführungssatz ausgestattet.

Master TS 3A – Infrarot-Elektroheizgerät
Master Top Badge

Infrarot-Elektroheizgerät

Infrarotheizgeräte liefern Wärme schnell und genau dort, wo sie benötigt wird, ohne irgendeine Luftbewegung.

Master BV 110 – Indirekte Ölheizgeräte
Master Top Badge

Indirekte Ölheizgeräte – Hochdruck

Die indirekten Ölheizgeräte von Master sind hocheffizient und erzeugen 100% saubere, trockene und rauchfreie Warmluft.

Master B 15 Elektro-Heizlüfter
Master Top Badge

Elektro-Heizlüfter

Vollständig tragbare Elektro-Heizlüfter für provisorische oder notfallmäßige Beheizung.

Master B 100 CED – Direkte Ölheizgeräte
Master Top Badge

Direkte Ölheizgeräte – Niederdruck

Direkte Heizgeräte von Master sind bekannt für ihre Effizienz, Robustheit, Benutzerfreundlichkeit und Betriebssicherheit.

Master BV 400 – Indirekte Ölheizgeräte
Master Top Badge

Indirekte Ölheizgeräte mit 2-stufigem Master-Brenner

Indirekte Ölheizgeräte mit separatem Brenner von Master erzeugen eine große Menge 100% sauberer, trockener und warmer Luft.

Featured Insights

Wenden Sie sich an einen Experten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung? Unser Team von über 100 Experten für Klimatisierung hilft Ihnen gerne weiter.