Master DC 61 – Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte
Ölbefeuerte Infrarot-Heizgeräte liefern Wärme schnell und genau dort, wo sie benötigt wird, ohne jegliche Luftbewegung. Sie eignen sich zur staubfreien Trocknung von Wänden oder Anstrichen, zum Abtauen von Maschinen oder Rohrleitungen sowie zum Beheizen von Arbeitsbereichen. Der DC 61 ist hybrid und kann daher elektrisch oder per Akku betrieben werden.
![]()
Master DC 61 – infrared oil fired heaters
| ![]()
Master DC 61 with battery and charger
|
![]()
Master DC 61 battery view
| ![]()
Master DC 61 infrared oil heater video
|
![]()
How to use and unpack your Master DC 61 heater
| ![]()
Master 6Ah lithium battery
|
![]()
Master battery pack charger
| ![]()
Master DC 61 heating forest workers in the snow
|
![]()
Master DC 61 heating a garage
| ![]()
Master DC 61 radiation diagram
|
Wichtige Funktionen
- Anschluss an das Stromnetz (110-240 V) oder kabellos mit Lithiumbatterie (14 V)
- Spannung von nur 14 V, deshalb höchste elektrische Sicherheit
- Mit Master BAT 6 Lithium-Akku
- 220 V AC oder 110 V AC Adapter im Set enthalten
- Leiser Betrieb
- Heizen durch Bestrahlung (Kurzwellen)
- Keine Luftbewegung
- Elektronische Flammenüberwachung mit Fotozelle
- Nachlaufzeit
- Standardmäßige Ölstandsanzeige
- Anschluss für Raumthermostat: analog oder digital
- Ansaugfilter und Einlassfilter
- Tropffreie Tankentlüftung
- Überhitzungsthermostat
- Neigungssicherheitsschalter
- Akku: 4 Stunden Betriebsdauer, Ladedauer 60 Minuten
Ähnlich wie bei der Sonne erwärmt die kurzwellige Infrarotstrahlung die Objekte, ohne die Luft zu erwärmen. Sobald Gegenstände (oder Wände) mit Wärme durchdrungen sind, können sie auch andere Objekte bestrahlen und erwärmen. Infrarotstrahlung beheizt durch Nebel oder Wind. Infrarotstrahlung bewegt sich gerade, im Gegensatz zu heißer Luft, die aufsteigt. Infrarot-Heizgeräte sind eine ausgezeichnete Lösung zum:
- Erwärmen von Gegenständen, Körpern oder Wänden im Innen- und Außenbereich.
- Trocknen von Putzwänden. Infrarotwärme dringt in die Wand ein und verdampft die Feuchtigkeit der Wand von innen. Im Gegensatz zu einem Luftstromheizgerät, das eine trockene Oberfläche erzeugt, die die Feuchtigkeit in der Wand einschließt.
- Erwärmen von Objekten oder begrenzten Innenräumen. Anders als bei anderen Methoden, bei denen die heiße Luft schnell im Raum verteilt wird.
- Spart Energie, da weniger Energie benötigt wird, um die gleiche Heizwirkung zu erzielen.
Technische Daten
Spezifikationen | Einheiten | DC 61 |
---|---|---|
Heizleistung | kW | 17 |
Heizleistung | Btu/h | 58.000 |
Heizleistung | kcal/h | 14.600 |
Brennstoffverbrauch | l/h | 1.6 |
Kraftstoffautonomie | h | 7 |
Thermostatbedienung | Analog oder digital | |
Elektrische Leistung | kW | 0,2 |
Netzspannung | V/Hz | 110-240/1ph/50 |
Nennstrom | A | 1 |
Tankinhalt | l | 11 |
Produktgröße (L x B x H) | mm | 560 x 345 x 575 |
Verpackungsmaße (L x B x H) | mm | 680 x 380 x 580 |
Netto / Bruttogewicht | kg | 19/21 |
Palette | Stück | 12 |
Heizstrahlungstabelle
Spezifikationen | Einheiten | T Ambient 20°C - DC 61 |
---|---|---|
0.5m | °C | 110 |
1m | °C | 50 |
1.5m | °C | 20 |
Geeignet für
- Landwirtschaft
- Automobilindustrie
- Bauwesen
- Rettungsdienste
- Veranstaltungen und Festen
- Industrie, Fabriken und Produktion
- Verteidigung und Luft‑ und Raumfahrt
- Vermietung und Verleih
- Transport und Logistik